Über mich

Erste Berührungen mit dem Fantasy Genre
Im November 1976 wurde ich in Frankfurt am Main geboren. Mit etwa zehn Jahren führte mich mein Bruder in die Welt von das ein. Eine erste Vorliebe für Orks, Helden, Magier und Elfen war geboren. Da wir uns in diesem Alter die ganzen Abenteuer natürlich nicht leisten konnten, begannen wir damit, selbst welche zu schreiben. Kurz darauf entdeckte ich meine Vorliebe für Bücher. Mein erster Lieblingsschriftsteller war Stephen King, ich habe jahrelang alles von ihm verschlungen. Mit vierzehn oder fünfzehn nervte ich meine Eltern, dass ich unbedingt eine Schreibmaschine haben wollte. Kurz darauf begann ich mit dem Tippen der ersten Geschichte. Da ich damals sehr gerne L.A. Law im Fernsehen gesehen habe, ging es bei meinem ersten Schreibversuch um eine Anwaltskanzlei. Einige von meinen kreativen Ergüssen hatten mich übrigens lauthals auflachen lassen, als ich sie etwa ein Jahr später zufälligerweise wieder gefunden hatte. Von der Geschichte existiert glücklicherweise nichts mehr. Es muss 1991 oder 92 gewesen sein, als ich mir die ersten Grundzüge einer Geschichte ausdachte, die später einmal den Titel “Der Schwarze Bund” bekommen sollte.
Wenig später ging es mit Musik los. Schnell war klar: Heavy Metal, Goth, Punk und Oi waren meine Richtung. Erklärtes Lebensziel war es nun, auf so viele Festivals und Konzerte wie möglich zu gehen und dabei so viele Bands wie möglich zu sehen.

Stephen King meets Lord of the Rings
Meine Stephen King Phase wurde an meinem 23. Geburtstag beendet. Mit den Worten „Du brauchst Kultur“ schenkte mir mein Bruder eine grüne Box: Der Herr der Ringe! Von da an hatte mich das Genre Fantasy gepackt und nicht mehr losgelassen.

Let the shadow smile
Durch einen Zufall kam ich ins Musikgeschäft und durfte bei einer Plattenfirma als Booker arbeiten. Ohne irgendwelche Vorkenntnisse legte ich los und fand schnell gefallen daran. Im Jahre 2000 gründete ich meine eigene Booking Agentur Shadow Smile und war bis 2007 als Booker, Tourmanager, Konzertveranstalter und Lichttechniker unterwegs, lernte Bands aus ganz Europa kennen und konnte das Leben auf Tournee genießen.
Als Ausgleich zum Arbeitsplatz und dem Musikgeschäft begann ich wieder mit dem Schreiben. Es dauerte, bis ich mich getraut hatte, die ersten selbst geschriebenen Texte im Internet zu veröffentlichen. Die Reaktionen waren positiv und bekräftigten mich darin, weiter zu schreiben.

Love is in the air
2010 haben meine Frau und ich geheiratet und im Juli 2011 kam unser erstes Kind. Während mein Frau & Sohn die Tage nach der Geburt noch im Krankenhaus verbringen mussten, verbrachte ich die Abende allein zu Hause. Bei einer ausgiebigen Youtube-Sesson stolperte ich über ein Video zum Thema Danistakratie, was schlussendlich zu der Idee für mein erstes Vampirbuch führte. Angespornt von dem Video fing ich an, immer mehr Sache zu hinterfragen und selbst zu recherchieren. Fantasy Bücher wurden durch Sachbücher und Biografien ersetzt.

Der Schwarze Bund erblickt das Licht der Welt
2013 traute ich mich dann zu der ersten Veröffentlichung eines Ebooks: “Der Schwarze Bund Teil I – Sarxjäger”. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich den zweiten Teil bereits fast fertig. Die Reaktionen bekräftigten mich, nicht nur Teil II zu Ende zu schreiben, sondern die Trilogie komplett zu vollenden.
2014 fragte ich mich, ob man Sozialkritik und Fantasy kombinieren kann. Heraus kamen die Episoden der Vampirgeschichte „Chronik von Chiara“. Unter dem Motto „Blutsauger gegen Blutsauger“ kämpfen Vampire gegen die Hochfinanz.
Mitte 2015 kam dann mein erstes Taschenbuch auf den Markt: Der Schwarze Bund! (1992 – 2015 ist doch nicht schlecht, oder 😉 ?) Gegen Ende des Jahres erschien das zweite Taschenbuch: Chronik von Chiara Episode eins bis fünf. Beide Bücher sind in dieser Form heute nicht mehr erhältlich.

Der erste Verlag
Im Februar 2016 kam dann mein zweites Kind, eine Tochter, zur Welt, was die Prioritäten von der Schreiberei weg zum Familienleben verlagerte.
Im September 2017 unterschrieb ich einen Vertrag bei Lysandra Books, die meine Vampirreihe als Fantasy Trilogie „Chroniken der Danistakratie“ veröffentlichen möchten. Die Geschichte ist bis heute unveröffentlicht, was einzig und allein meine Schuld ist. In der Story gibt es noch zu viele inhaltliche Ungereimtheiten und Fehler, welche ich aufgrund Zeitmangels immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit ausgebessert habe.
Auf der Suche nach Schreibübungen im Internet stieß ich auf die Seite content.de. Auf dieser Seite kann man sich nicht nur fleißig mit kleineren Schreibaufträgen eindecken und den eigenen Schreibstil verbessern, sondern bekommt auch noch Geld dafür.
Auch wenn der Fokus nun bei den Schreibaufträgen als Ghost Weiter lag, konnte ich 2020 zwei meiner Geschichten in Anthologien des Blutwut Verlages und beim Chaospony Verlag unterbringen.
2021 landeten drei Kurzgeschichten von mir im Fantasia Magazin.